Der
hier vorliegende Artikel und der im Internet erschienene Link ist vom
Verfasser des Presseartikels nicht korrekt datiert !
Stöbern im Trödelmarkt
Vor 29Jahren eröffnete
der Trödelmarkt in Hohenlockstedt am kommenden Sonnabend feiert
Inhaberin Helge Schneider ihr Jubiläum. Aus Spaß und um das
Haushaltsgeld ein wenig aufzubessern, begann Helge Schneider während
ihres Studiums mit dem Sammeln und Verkaufen von Trödel.
Nach einiger
Zeit hatte ich so viel zusammen, dass es nicht mehr alles in meine Wohnung
passte, erinnert sie sich zurück. Aus diesem Grund mietete
sie vor 31 Jahren ein Lager in Itzehoe und eines in Winseldorf.
Doch auch diese Unterbringungsmöglichkeiten
wurden zu klein und Helge Schneider musste sich nach einem größeren
Lager umsehen. Ich absolvierte gerade ein Praktikum in Hohenlockstedt
und suchte nach einer größeren Lagermöglichkeit für
meinen Trödel. Dort fiel mir dann das Haus in der Memeler Straße
auf, erzählt die gelernte Sozialpädagogin, die daraufhin
das 200Quadratmeter große Obergeschoss mietete.
Nach einiger Zeit
ergab sich wieder das gleiche Problem und die Hohenlockstedterin zog mit
ihrem erworbenen Gut in das doppelt so große Erdgeschoss um, das
sie 1997 kaufte. Neben Antiquitäten und kleineren Gebrauchsgegenständen,
bietet Helge Schneider Küchengeräte, Kühlschränke,
Bücher, Wohnzimmereinrichtungen und viele weitere Möbelstücke
und Accessoires an. Mir ist es wichtig, dass die Leute in Ruhe gucken
können und ich denke mir auch gar nichts dabei, wenn jemand ohne
Kauf wieder geht. Vielleicht hat derjenige ja beim nächsten Mal mehr
Glück und findet das Passende, sagt die Trödelhändlerin,
die ihren Markt immer sehr aufgeräumt und geordnet hält. Alt
und Modern, Elektrogeräte und Einrichtungsmöbel, Bücher
und kleinere Gebrauchsgegenstände alles hat seinen festen
Platz.
Bericht Norddeutsche
Rundschau vom 24. August 2006
|